| AVR-Württemberg
  • AVR-Wü Textausgabe
  • Otto Bauer Shop
  • Otto Bauer Seminare

1. Abschnitt. Allgemeine Vorschriften

  • A. Arbeitsvertragsrichtlinien für Einrichtungen
    • Start
    • Einleitende Regelung
    • Erstes Buch (I): AVR-Württemberg (AVR-Wü)
      • Teil 1 Grundlagenbestimmungen
        • § 1 Diakonischer Auftrag, Dienstgemeinschaft
        • § 2 Anwendungsbereich, Benennung
        • § 3 Anwendung tariflicher Bestimmungen
        • § 4 Paragraphenbezeichnungen, Begriffsanpassungen
        • Anlage zu § 3 Abs. 5 Teil 1 AVR-Wü/I
      • Teil 2 Bestimmungen zum TVöD Allgemeiner Teil
        • Abschnitt I. Allgemeine Vorschriften
          • § 1 Geltungsbereich
          • § 2 Arbeitsvertrag, Nebenabreden, Probezeit
          • § 3 Allgemeine Arbeitsbedingungen
          • § 4 Versetzung, Abordnung, Zuweisung, Personalgestellung
          • § 5 Qualifizierung
        • Abschnitt II. Arbeitszeit
          • § 6 Regelmäßige Arbeitszeit
          • § 7 Sonderformen der Arbeit
          • § 8 Ausgleich für Sonderformen der Arbeit
          • Ergänzungsbestimmung zu den §§ 6 bis 8
          • § 9 Bereitschaftszeiten
          • § 10 Arbeitszeitkonto
          • § 11 Teilzeitbeschäftigung und § 11a Kurzarbeit
        • Protokollerklärung zu Abschnitt II:
        • Abschnitt III. Eingruppierung, Entgelt und sonstige Leistungen
          • § 12 (VKA) Eingruppierung
          • § 13 (VKA) Eingruppierung in besonderen Fällen
          • § 14 Vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit
          • § 15 Tabellenentgelt
          • § 16 (VKA) Stufen der Entgelttabelle
          • § 17 Allgemeine Regelungen zu den Stufen
          • § 18 (VKA) Leistungsentgelt und § 18a Leistungsentgelt nach § 18 (VKA)
          • § 18a (VKA) Alternatives Entgeltanreiz-System
          • § 19 Erschwerniszuschläge
          • § 20 (VKA) Jahressonderzahlung
          • § 21 Bemessungsgrundlage für die Entgeltfortzahlung
          • § 22 Entgelt im Krankheitsfall
          • § 23 Besondere Zahlungen
          • § 24 Berechnung und Auszahlung des Entgelts
          • § 25 Betriebliche Altersversorgung
        • Abschnitt IV. Urlaub und Arbeitsbefreiung
          • § 26 Erholungsurlaub
          • § 27 Zusatzurlaub
          • § 28 Sonderurlaub
          • § 29 Arbeitsbefreiung
        • Abschnitt V. Befristung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
          • § 30 Befristete Arbeitsverträge
          • § 31 Führung auf Probe
          • § 32 Führung auf Zeit
          • § 33 Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung
          • § 34 Kündigung des Arbeitsverhältnisses und § 34a Außerordentliche Kündigung
          • § 35 Zeugnis
        • Abschnitt VI. Übergangs- und Schlussvorschriften
          • § 36 Anwendung weiterer Tarifverträge (VKA)
          • § 37 Ausschlussfrist
          • § 38 Begriffsbestimmungen
          • § 38a Übergangsvorschriften (VKA)
          • § 39 In-Kraft-Treten, Laufzeit
          • Anhang zu § 6 (VKA) Arbeitszeit von Cheffahrerinnen und Cheffahrern
          • Anhang zu § 9 Bereitschaftszeiten Hausmeisterinnen/Hausmeister, Bereitschaftszeiten im Rettungsdienst und in Leitstellen
          • Anhang zu § 16 (VKA) – aufgehoben –
          • Anlage 1 Entgeltordnung (VKA)
          • Anlage A (VKA) 1.3.2018 – 31.3.2019
          • Anlage A (VKA) 1.4.2019 – 29.2.2020
          • Anlage A (VKA) 1.3.2020 – 31.3.2021
          • Anlage A (VKA) 1.4.2021 – 31.3.2022
          • Anlage A (VKA) ab 1.4.2022
          • Anlage 1 zu § 2 Abs. 1 Teil 2 AVR-Wü/I Arbeitsvertrag
      • Teil 3.1 Besonderer Teil Verwaltung (BT-V) einschließlich ergänzender Bestimmungen
        • Abschnitt VII. Allgemeine Vorschriften
          • § 40 Geltungsbereich
          • § 41 Allgemeine Pflichten
          • § 42 Saisonaler Ausgleich
          • § 43 Überstunden
          • § 44 Reise- und Umzugskosten, Trennungsgeld
        • Abschnitt VIII. Sonderregelungen (VKA)
          • § 45 Beschäftigte im Betriebs- und Verkehrsdienst von nichtbundeseigenen Eisenbahnen und deren Nebenbetrieben
          • § 46 Beschäftigte im kommunalen feuerwehrtechnischen Dienst
          • § 47 Beschäftigte in Forschungseinrichtungen mit kerntechnischen Forschungsanlagen
          • § 48 Beschäftigte im forstlichen Außendienst
          • § 49 Beschäftigte in Hafenbetrieben, Hafenbahnbetrieben und deren Nebenbetrieben
          • § 50 Beschäftigte in landwirtschaftlichen Verwaltungen und Betrieben, Weinbau- und Obstanbaubetrieben
          • § 51 Beschäftigte als Lehrkräfte
          • § 52 Beschäftigte als Lehrkräfte an Musikschulen
          • § 53 Beschäftigte als Schulhausmeister
          • § 54 Beschäftigte beim Bau und Unterhaltung von Straßen
          • § 55 Beschäftigte an Theatern und Bühnen
          • § 56 Besondere Regelungen für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst
          • § 57 Besondere Regelungen für Ärztinnen und Ärzte
          • § 58 Besondere Regelungen für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter
        • Abschnitt IX. Übergangs- und Schlussvorschriften (VKA)
          • § 59 Inkrafttreten, Laufzeit
          • Anlage zu § 56 (VKA)
          • Anlage C (VKA) 1.3.2018 – 31.3.2019
          • Anlage C (VKA) 1.4.2019 – 29.2.2020
          • Anlage C (VKA) 1.3.2020 – 31.3.2021
          • Anlage C (VKA) 1.4.2021 – 31.3.2022
          • Anlage C (VKA) ab 1.4.2022
      • Teil 3.2 Besonderer Teil Krankenhäuser (BT-K) einschließlich ergänzender Bestimmungen
        • § 40 Geltungsbereich
        • § 41 Besondere Regelung zum Geltungsbereich TVöD
        • § 42 Allgemeine Pflichten der Ärztinnen und Ärzte
        • § 43 Zu § 5 Qualifizierung – Ärztinnen/Ärzte
        • § 44 Zu § 6 Regelmäßige Arbeitszeit
        • § 45 Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft
        • § 46 Bereitschaftsdienstentgelt
        • § 47 Sonderkündigungsrecht der Bereitschaftsdienst- und Rufbereitschaftsregelung
        • § 48 Wechselschichtarbeit
        • § 49 Arbeit an Sonn- und Feiertagen
        • § 50 Ausgleich für Sonderformen der Arbeit
        • § 51 Ärztinnen und Ärzte
        • § 52 Zu § 15 Tabellenentgelt
        • § 53 Zu § 17 Allgemeine Regelungen zu den Stufen
        • § 53a Zu § 18 (VKA) Leistungsentgelt
        • § 54 Zu § 20 Jahressonderzahlung
        • § 55 Zusatzurlaub
        • § 56 – aufgehoben –
        • § 57 Reise- und Umzugskosten
        • § 58 In-Kraft-Treten, Laufzeit
        • Anlage C zu § 52 Abs. 2 BT-K 1.3.2018 – 31.3.2019
        • Anlage C zu § 52 Abs. 2 BT-K 1.4.2019 – 29.2.2020
        • Anlage C zu § 52 Abs. 2 BT-K 1.3.2020 – 31.3.2021
        • Anlage C zu § 52 Abs. 2 BT-K 1.4.2021 – 31.3.2022
        • Anlage C zu § 52 Abs. 2 BT-K ab 1.4.2022
        • Anlage E 1.3.2018 – 28.2.2019
        • Anlage E 1.3.2019 – 29.2.2020
        • Anlage E 1.3.2020 – 31.3.2021
        • Anlage E 1.4.2021 – 31.3.2022
        • Anlage E ab 1.4.2022
        • Anlage G zu § 46 Abs. 4 BT-K Bereitschaftsdienstentgelte 1.3.2018 – 31.3.2021
        • Anlage G zu § 46 Abs. 4 BT-K Bereitschaftsdienstentgelte 2021/2022
      • Teil 3.3 Besonderer Teil Pflege- und Betreuungseinrichtungen (BT-B) einschließlich ergänzender Bestimmungen
        • § 40 Geltungsbereich
        • § 41 Besondere Regelung zum Geltungsbereich TVöD
        • § 42 Allgemeine Pflichten der Ärztinnen und Ärzte
        • § 43 Nebentätigkeit von Ärztinnen und Ärzten
        • § 44 Zu § 5 Qualifizierung
        • § 45 Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft
        • § 46 Bereitschaftsdienstentgelt
        • § 47 Sonderkündigungsrecht der Bereitschaftsdienst- und Rufbereitschaftsregelung
        • § 48 Wechselschichtarbeit
        • § 49 Arbeit an Sonn- und Feiertagen
        • § 49a Ausgleich für Sonderformen der Arbeit
        • § 50 Zu § 17 Abs. 4 Höher- und Herabgruppierung
        • § 51 Ärztinnen und Ärzte
        • § 51a Entgelt der Beschäftigten in der Pflege
        • § 52 Entgelt der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst
        • § 52a Jahressonderzahlung im Bereich der Pflege
        • § 53 Betrieblicher Gesundheitszustand/Betriebliche Gesundheitsförderung der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst
        • § 53a Regenerationstage/Umwandlungstage
        • § 54 Erholungsurlaub
        • § 55 Zusatzurlaub
        • § 56 Reise- und Umzugskosten
        • § 57 Inkrafttreten, Laufzeit
        • Anlage C (VKA) zu § 52 Abs. 1 BT-B 1.3.2018 – 31.3.2019
        • Anlage C (VKA) zu § 52 Abs. 1 BT-B 1.4.2019 – 29.2.2020
        • Anlage C (VKA) zu § 52 Abs. 1 BT-B 1.3.2020 – 31.3.2021
        • Anlage C 1.4.2021 – 31.3.2022
        • Anlage C ab 1.4.2022
        • Anlage E 1.3.2018 – 28.2.2019
        • Anlage E 1.3.2019 – 29.2.2020
        • Anlage E 1.3.2020 – 31.3.2021
        • Anlage E 1.4.2021 – 31.3.2022
        • Anlage E ab 1.4.2022
        • Anlage G zu § 46 Abs. 4 BT-B Bereitschaftsdienstentgelt 1.3.2018 – 31.3.2021
        • Anlage G zu § 46 Abs. 4 BT-B Bereitschaftsdienstentgelt 2021/2022
      • Teil 4 Ausbildungsverhältnisse
        • Teil 4.1 Bestimmungen zum TVAöD – Allgemeiner Teil (AT) –
          • § 1 Geltungsbereich
          • § 1a Geltungsbereich des Besonderen Teils
          • § 2 Ausbildungsvertrag, Nebenabreden
          • § 3 Probezeit
          • § 4 Ärztliche Untersuchungen
          • § 5 Schweigepflicht, Nebentätigkeiten, Schadenshaftung
          • § 6 Personalakten
          • § 7 Wöchentliche und tägliche Arbeitszeit
          • § 8 Ausbildungsentgelt
          • § 8a Unständige Entgeltbestandteile
          • § 8b Sonstige Entgeltregelungen
          • § 9 Urlaub
          • § 10 Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte
          • § 10a Familienheimfahrten
          • § 11 Schutzkleidung, Ausbildungsmittel
          • § 12 Entgelt im Krankheitsfall
          • § 12a Entgeltfortzahlung in anderen Fällen
          • § 13 Vermögenswirksame Leistungen
          • § 14 Jahressonderzahlung
          • § 15 Zusätzliche Altersversorgung
          • § 16 Beendigung des Ausbildungsverhältnisses
          • § 16a Übernahme von Auszubildenden
          • § 17 Abschlussprämie
          • § 18 Zeugnis
          • § 19 Ausschlussfrist
          • § 20 In-Kraft-Treten, Laufzeit
          • § 20a In-Kraft-Treten, Laufzeit des Besonderen Teils
          • Anlage 1 zu § 2 Abs. 1 Ausbildungsvertrag BT BBiG
          • Anlage 2 zu § 2 Abs. 1 Ausbildungsvertrag BT Pflege
          • Anlage 3 zu § 2 Abs. 1 Ausbildungsvertrag BT Pflege – Pflegeberufegesetz
        • Teil 4.2 Bestimmungen zum TVAöD – Besonderer Teil BBiG – (TVAöD-BBiG)
          • § 1a Geltungsbereich des Besonderen Teils
          • § 3 Probezeit
          • § 7 Wöchentliche und tägliche Arbeitszeit
          • § 8 Ausbildungsentgelt
          • § 8b Sonstige Entgeltregelungen
          • § 9 Urlaub
          • § 10 Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte
          • § 10a Familienheimfahrten
          • § 11 Schutzkleidung, Ausbildungsmittel, Lernmittelzuschuss
          • § 14 Jahressonderzahlung
          • § 18 Zeugnis
          • § 20a In-Kraft-Treten, Laufzeit des Besonderen Teils
        • Teil 4.3 Bestimmungen zum TVAöD – Besonderer Teil Pflege – (TVAöD-Pflege)
          • § 1a Geltungsbereich des Besonderen Teils
          • § 3 Probezeit
          • § 7 Wöchentliche und tägliche Arbeitszeit
          • § 8 Ausbildungsentgelt
          • § 8b Sonstige Entgeltregelungen
          • § 9 Urlaub
          • § 10 Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte
          • § 10a Familienheimfahrten
          • § 11 Schutzkleidung, Ausbildungsmittel
          • § 14 Jahressonderzahlung
          • § 15 Zusätzliche Altersversorgung für Heilerziehungspflegeschülerinnen und -schüler
          • § 20a In-Kraft-Treten, Laufzeit des Besonderen Teils
        • Teil 4.4 Bestimmungen zum TVPöD
          • § 1 Geltungsbereich
          • § 2 Praktikantenvertrag, Nebenabreden
          • § 3 Probezeit
          • § 4 Ärztliche Untersuchungen
          • § 5 Schweigepflicht, Nebentätigkeiten, Haftung, Schutzkleidung
          • § 6 Personalakten
          • § 7 Wöchentliche und tägliche Arbeitszeit
          • § 8 Entgelt
          • § 9 Sonstige Entgeltregelungen
          • § 10 Urlaub
          • § 11 Entgelt im Krankheitsfall
          • § 12 Entgeltfortzahlungen in anderen Fällen
          • § 13 Vermögenswirksame Leistungen
          • § 14 Jahressonderzahlung
          • § 15 Beendigung des Praktikantenverhältnisses
          • § 16 Zeugnis
          • § 17 Ausschlussfrist
          • § 18 Inkrafttreten, Laufzeit
          • Anlage zu § 2 Abs. 1 Praktikantenvertrag
          • Anlage zu § 18 Abs. 4
        • Teil 4.5 Vergütung von Praktikanten von Fachhochschulen und Universitäten – ZRW 8 –
        • Teil 4.6 Praktikantinnen und Praktikanten im Vorpraktikum und in der Berufsorientierung
          • § 1 Geltungsbereich
          • § 2 Praktikumsvertrag, Nebenabreden
          • § 3 Durchführung des Praktikums
          • § 4 Probezeit
          • § 5 Ärztliche Untersuchung
          • § 6 Schweigepflicht, Nebentätigkeit, Haftung, Schutzkleidung
          • § 7 Personalakten
          • § 8 Wöchentliche und tägliche Arbeitszeit
          • § 9 Praktikumsentgelt
          • § 10 Urlaub
          • § 11 Entgelt im Krankheitsfall
          • § 12 Entgeltfortzahlung in anderen Fällen
          • § 13 Beendigung des Praktikumsverhältnisses
          • § 14 Zeugnis
          • § 15 Ausschlussfrist
          • § 16 Inkrafttreten, Übergangsregelung
          • Anlage zu § 2 Abs. 1 Praktikantenvertrag
        • Teil 4.7 Bestimmungen zum TVSöD
          • § 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
          • § 2 Ausbildungs- und Studienvertrag, Nebenabreden
          • § 3 Probezeit, Kündigung
          • § 4 Ärztliche Untersuchungen
          • § 5 Schweigepflicht, Nebentätigkeiten, Schadenshaftung
          • § 6 Nachweispflichten, Akteneinsichtsrecht
          • § 7 Wöchentliche und tägliche Ausbildungs- und Studienzeit
          • § 8 Studienentgelt und Studiengebühren
          • § 8a Unständige Entgeltbestandteile
          • § 8b Sonstige Entgeltregelungen
          • § 9 Urlaub
          • § 10 Ausbildungs- und Studienmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte
          • § 10a Familienheimfahrten
          • § 11 Schutzkleidung, Ausbildungsmittel, Lernmittelzuschuss
          • § 12 Entgelt im Krankheitsfall
          • § 12a Entgeltfortzahlung in sonstigen Fällen
          • § 13 Vermögenswirksame Leistungen
          • § 14 Jahressonderzahlung
          • § 15 Zusätzliche Altersversorgung
          • § 16 Beendigung, Verkürzung und Verlängerung des Vertragsverhältnisses
          • § 17 Abschlussprämie
          • § 18 Rückzahlungsgrundsätze
          • § 19 Zeugnis
          • § 20 Ausschlussfrist
          • § 21 Inkrafttreten und Laufzeit
          • Anlage 1 zu § 2 Abs. 1 Teil 4.7 AVR-Wü/I
          • Anlage 2 zu § 2 Abs. 1 Teil 4.7 AVR-Wü/I
          • Anlage 3 zu § 2 Abs. 1 Teil 4.7 AVR-Wü/I
          • Anlage 4 zu § 2 Abs. 1 Teil 4.7 AVR-Wü/I
      • Teil 5 Ergänzende Tarifverträge einschließlich ergänzender Bestimmungen
        • Tarifvertrag über die Bewertung der Personalunterkünfte für Angestellte einschließlicher ergänzender Bestimmungen
        • Tarifvertrag zur Regelung der Altersteilzeitarbeit (TV ATZ)
        • Tarifvertrag über den Rationalisierungsschutz für Angestellte (RatSchTV)
        • Tarifvertrag zu flexiblen Arbeitszeitregelungen für ältere Beschäftigte – TV FlexAZ – einschließlich ergänzender Bestimmungen
        • Tarifvertrag über eine einmalige Pauschalzahlung vom 2. August 2011 einschließlich ergänzender Bestimmungen
        • Tarifvertrag über eine einmalige Pauschalzahlung 2012 und 2013 (VKA) vom 31.März 2012 einschließlich ergänzender Bestimmungen
        • Tarifvertrag über eine einmalige Pauschalzahlung 2014 und 2015 (VKA) vom 1. April 2014 einschließlich ergänzender Bestimmungen
        • Tarifvertrag über die einmalige Sonderzahlung 2018 (TV Sonderzahlung 2018) vom 18. April 2018 einschließlich ergänzender Bestimmungen
        • Tarifvertrag über eine einmalige Corona-Sonderzahlung vom 25. Oktober 2020 einschließlich ergänzender Bestimmungen (TV Corona-Sonderzahlung 2020)
        • Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst (TV-Fahrradleasing)
      • Teil 6 Ergänzende Arbeitsrechtliche Regelungen
        • § 27b Entgeltumwandlung
        • Anlage 7a Zuschlagsberechtigte Arbeiten
        • Anlage 16 Sonderregelung für ABM-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter
        • ZWR 7 Arbeitsrechtsregelung für die AVR-Anwender über die Grundvergütung für Mitarbeiter nach Berufsgruppeneinteilung A
        • ZRW 23 Sonderregelung für Integrationsprojekte
        • Regelung zur Telearbeit
        • Bildschirmordnung
        • Sonderregelung für Einrichtungen der Qualifizierungs- und Beschäftigungsbranche (SR EQB)
      • Teil 7 Arbeitsrechtliche Regelungen für einzelne Einrichtungen
        • Arbeitsrechtliche Regelung für die Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen gemeinnützige GmbH, Mössingen für Arbeitsverhältnisse, in denen die KAO als Anstellungsgrundlage Anwendung findet
        • ARE 1 Regelung zur Bestandsicherung für das Altenpflegeheim der Stiftung Karlshöhe, im Rahmen des vereinfachten Verfahrens
        • ARE 2 Regelung zur Bestandsicherung für die Stiftung Evangelisches Altenheim Ludwigsburg im Rahmen des Vereinfachten Verfahrens
        • ARE 3 Regelung zur Bestandssicherung für den Verein Berneuchener Haus e.V., Sulz am Neckar, im Rahmen des Vereinfachten Verfahrens
        • ARE 4 Arbeitsrechtliche Regelung zur Bestandssicherung der Evangelischen Jugendheime Heidenheim e.V.
        • ARE 5 Arbeitsrechtliche Regelung zur Bestandssicherung für den Mariaberg e.V., Gammertingen, im Rahmen des Vereinfachten Verfahrens
        • ARE 6 Arbeitsrechtliche Regelung zur Bestandssicherung der Esslinger-Beschäftigungs-Initiative gGmbH
        • ARE 7 Arbeitsrechtliche Regelung zur Bestandssicherung für die Alexander-Stift GmbH, Stuttgart, im Rahmen des Vereinfachten Verfahrens
        • ARE 8 Arbeitsrechtliche Regelung zur Bestandssicherung des Sozialunternehmens Neue Arbeit gGmbH, Stuttgart
        • ARE 9 Arbeitsrechtliche Regelung zur Bestandssicherung für das Johannes-Brenz-Haus, Schwäbisch Gmünd, der Stiftung Evangelische Altenheimat
        • ARE 10 Arbeitsrechtliche Regelung zur Bestandssicherung der Esslinger-Beschäftigungs-Initiative gGmbH
        • ARE 11 Arbeitsrechtliche Regelung zur Bestandssicherung für den Wilhelmshilfe e.V., Göppingen, im Rahmen des Vereinfachten Verfahrens
        • ARE 12 Anstellungsgrundlage für die privatrechtlich angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diak Altenhilfe Stuttgart gemeinnützige GmbH
        • ARE 13 Arbeitsrechtliche Regelung zur Bestandssicherung Alexander-Stift GmbH, Stuttgart
        • ARE 14 Arbeitsrechtliche Regelung zur Bestandssicherung für die Stiftung Evangelische Altenheimat, Stuttgart, und für die Evangelische Altenheimat gGmbH, Stuttgart
        • ARE 15 Arbeitsrechtliche Regelung zur Bestandssicherung für den Neue Arbeit Zollern Achalm e.V., Albstadt, im Rahmen des vereinfachten Verfahrens
        • ARE 16 Anstellungsgrundlage für die privatrechtlich angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landschloss Korntal gemeinnützige GmbH
        • ARE 17 Arbeitsrechtliche Regelung zur Bestandssicherung für den Sozialtherapeutischen Verein e.V., Holzgerlingen
        • ARE 19 Anstellungsgrundlage für die privatrechtlich angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialunternehmens Neue Arbeit gGmbH, Stuttgart, im Unternehmensteil „Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen“
        • ARE 20 Arbeitsrechtliche Regelung zur Bestandssicherung des Neue Arbeit Neckar-Alb e.V., Tübingen, für die Jahre 2014 bis 2017
        • ARE 21 Arbeitsrechtliche Regelung zur Bestandssicherung für die Diakonische Jugendhilfe Region Heilbronn e. V., Eppingen-Kleingartach, für die Jahre 2014 bis 2016
        • ARE 22 Arbeitsrechtliche Regelung zur Bestandssicherung für den Konzern und Dienststellenverbund „Die Zieglerschen e.V. – Wilhelmsdorfer Werke evangelischer Diakonie“ für die Jahre 2015 bis 2019
        • ARE 23 Arbeitsrechtliche Regelung zur Bestandssicherung für den Konzern und Dienststellenverbund „Die Zieglerschen e.V. – Wilhelmsdorfer Werke evangelischer Diakonie“ für die Jahre 2019 bis 2023
        • ARE 24 Arbeitsrechtliche Regelung zur Bestandssicherung für den Konzern und Dienststellenverbund „Die Zieglerschen e.V. – Wilhelmsdorfer Werke evangelischer Diakonie“ für die Jahre 2023 bis 2025
        • ARE 25 Arbeitsrechtliche Regelung zur Bestandssicherung für den Evangelischen Verein für Altenhilfe e.V., Tuttlingen, für die Jahre 2015 bis 2018
        • ARE 27 Sonderregelung zur Bestandssicherung für das Seniorenzentrum Melanchthonhaus, Schwäbisch Gmünd, der Stiftung Evangelische Altenheimat, Stuttgart für die Jahre 2015 bis 2017
        • ARE 28 Regelung der Anstellungsgrundlage für die privatrechtlich angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mariaberger Ausbildung &Service GmbH, Gammertingen
        • ARE 29 Regelung der Anstellungsgrundlage für die privatrechtlich angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mariaberger Fachkliniken gGmbH, Gammertingen
        • ARE 30 Regelung der Anstellungsgrundlage für die privatrechtlich angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mariaberger Textilservice gGmbH, Gammertingen
        • ARE 30a Regelung zur Bestandssicherung für das Berufsbildungswerk Waiblingen gGmbH, Waiblingen, im Rahmen des Vereinfachten Verfahrens
        • ARE 31 Regelung der Anstellungsgrundlage für die privatrechtlich angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Alexander-Stift Dienste für Senioren gGmbH, Großerlach-Neufürstenhütte
        • ARE 32 Regelung der Anstellungsgrundlage für die privatrechtlich angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DIAK Altenhilfe gGmbH, Schwäbisch Hall
        • ARE 33 Regelung der Anstellungsgrundlage für die privatrechtlich angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wilhelmshilfe GmbH, Göppingen
        • ARE 34 Regelung der Anstellungsgrundlage für die privatrechtlich angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der eva: Jugendhilfe Heidenheim – eine Betriebsstätte der eva: Jugendhilfe Neue Wege gGmbH
        • ARE 34a Regelung der Anstellungsgrundlage für die privatrechtlich angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Altenheimat gemeinnützige GmbH, Stuttgart
        • ARE 35 Regelung der Zusätzlichen Alters- und Hinterbliebenenversorgung für die Wohnstift Mönchfeld gGmbH ab 01.07.2017
        • ARE 36 Anstellungsgrundlage für die privatrechtlich angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rehabilitationszentrum Rudolf-Sophien-Stift gGmbH, Stuttgart
        • ARE 37 Anstellungsgrundlage für die privatrechtlich angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Evangelischen Heimstiftung GmbH, der Evangelischen Heimstiftung Württemberg GmbH und der Start GmbH – Stephanuswerk Isny Arbeit Rehabilitation Training
        • ARE 38 Anstellungsgrundlage für die privatrechtlich angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bad Sebastiansweiler GmbH, Mössingen, und der Rehabilitation-Therapie-Pflege GmbH (RTP-GmbH), Mössingen, im Gemeinschaftsbetrieb
        • ARE 39 Arbeitsrechtliche Regelung zur Zahlung des Leistungsentgelts für die Jahre 2016, 2017 und 2018 im Sozialunternehmen Neue Arbeit gGmbH, Stuttgart
        • ARE 40 Arbeitsrechtliche Regelung zur dauerhaften Sicherung der Leistungsangebote für das Sozialunternehmen Neue Arbeit gGmbH, Stuttgart
        • ARE 41 Regelung der Anstellungsgrundlage für die privatrechtlich angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Samariter GmbH, Nürtingen
        • ARE 42 Regelung der Anstellungsgrundlage für die privatrechtlich angestellten Mitarbeiterin­nen und Mitarbeiter der Diakoneo Dienste für Senioren Württemberg gGmbH, vormals Lotte Gerok gGmbH, Schwäbisch Hall
        • ARE 43 Arbeitsrechtliche Regelung zur Gewährung einer Zulage für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sozial- und Erziehungsdienst in Einrichtungen in Stuttgart
        • ZRW 03 Zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung, Befreiung für die Anstalt Stetten, Heime und Ausbildungsstätten für Behinderte
        • ZRW 13 Ergänzung des § 9 Abs. 1 AVR-Württemberg zur Anwendung des Altersteilzeitgesetzes in der Diakonie Stetten e. V.
        • ZRW 17 Anstellungsgrundlage für die privatrechtlich angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie-Klinikum Stuttgart Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH
        • ZRW 19 Anstellungsgrundlage für die privatrechtlich angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Evangelischen Bildungszentrums für Pflegeberufe Stuttgart gGmbH i. G. (EBZ)
        • ZRW 20 Sonderregelung für Dienste für Menschen e. V. bzw. Dienste für Menschen gGmbH, Diakonie mobil GmbH und Aerpah Krankenhausgesellschaft mbH
        • ZRW 21 Anstellungsgrundlage für die privatrechtlich angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wörnersberger Ankers, Christliches Lebenszentrum für junge Menschen e. V.
        • ZRW 28 Sonderregelung zur Zukunftssicherung der Bad Sebastiansweiler gGmbH
        • ZRW 36 Sonderregelung zur Anstellungsgrundlage in der Bad Sebastiansweiler GmbH
        • ZRW 37 Anstellungsgrundlage für die bei der Evangelischen Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal e. V. privatrechtlich angestellten und im Rahmen von Gestellungsverträgen in den Krankenhäusern Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart, Krankenhaus Siloah, Pforzheim und Klinikverbund Südwest GmbH, Sindelfingen beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • ZRW 39 Sonderregelung zur Zukunftssicherung für das Seniorenzentrum Am Rosengarten, Bondorf, der Evangelischen Altenheimat gGmbH, Stuttgart
        • ZRW 40 Sonderregelung zur Zukunftssicherung der Kurhaus Bad Boll GmbH
        • ZRW 41 Sonderregelung zur Zukunftssicherung des Sozialunternehmens Neue Arbeit gGmbH Stuttgart
      • ARR Tabellenanwendung
        • Arbeitsrechtliche Regelung zur Anwendung der Entgelttabellen im Zuge der Überleitung in die AVR-Württemberg – Erstes Buch – und der Erhöhung der Entgelte im Jahr 2009 (ARR-Tabellenanwendung)
        • Anlage A (VKA)
        • Anlage 4 zum TVÜ-VKA
        • Anlage D zu § 51 Abs. 1 BT-K
    • Zweites Buch (II): Arbeitsrechtliche Regelung zur Überleitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die AVR-Württemberg – Erstes Buch – und zur Regelung des Übergangsrechts (Seite 263)
      • 1. Abschnitt. Allgemeine Vorschriften
        • § 1 Geltungsbereich
        • § 1a Anwendung tariflicher Bestimmungen
        • § 2 Ablösung bisheriger Arbeitsrechtlicher Regelungen
      • 2. Abschnitt. Überleitungsregelungen
        • § 3 Überleitung in die AVR-Württemberg – Erstes Buch –
        • § 4 Zuordnung der Vergütungsgruppen
        • § 5 Vergleichsentgelt
        • § 6 Stufenzuordnung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsgruppeneinteilung A und K
        • § 7 Stufenzuordnung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsgruppeneinteilung H
      • 3. Abschnitt. Besitzstandsregelungen
        • § 8 Bewährungs- und Fallgruppenaufstiege
        • § 9 Vergütungsgruppenzulagen
        • § 10 Fortführung vorübergehend übertragener höherwertiger Tätigkeiten
        • § 11 Kinderbezogene Entgeltbestandteile
        • § 12 Strukturausgleich
        • § 13 Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
        • § 14 Beschäftigungszeit
        • § 15 Urlaub
        • § 16 Abgeltung
        • § 16a (unbelegt)
      • 4. Abschnitt. Sonstige von den AVR-Württemberg – Erstes Buch – abweichende oder sie ergänzende Bestimmungen
        • § 17 Eingruppierung
        • § 18 Vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit nach dem 31. Dezember 2008
        • § 19 Entgeltgruppen 2 Ü und 15 Ü
        • § 20 – aufgehoben –
        • § 21 – aufgehoben –
        • § 22 Regelungen zu Fort- und Weiterbildung, zu Wege- und Umkleidezeiten und zur Arbeitszeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemäß § 18 Abs. 1 Nr. 3 ArbZG
        • § 23 Erschwerniszuschläge, Schichtzulagen
        • § 24 – unbelegt –
        • § 25 – unbelegt –
        • § 26 – unbelegt –
        • § 27 – unbelegt –
        • § 28 – aufgehoben –
      • 4a. Abschnitt. Besondere Regelungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sozial- und Erziehungsdienst
        • § 28a Überleitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Anlage C (VKA) zu den AVR-Württemberg – Erstes Buch – und weitere Regelungen
        • § 28b Besondere Regelungen für am 30. Juni 2015 nach dem Anhang zu der Anlage C (VKA) zu den AVR-Württemberg – Erstes Buch – eingruppierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und weitere Regelungen
        • § 28c Überleitung in die Anlage C (VKA) zu den AVR-Württemberg – Erstes Buch – zum 1. Januar 2023
        • § 28d Höhergruppierung auf Antrag
        • § 28e Besondere Regelungen hinsichtlich der Stufenlaufzeit für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unter Anlage § 56 (VKA) Teil 3.1 AVR-Wü/I und § 52 Teil 3.3 AVR-Wü/I fallen und weitere Regelungen
      • 4b. Abschnitt. Überleitung in die Entgeltordnung (VKA) zu den AVR-Württemberg – Erstes Buch – und weitere Regelungen
        • § 29 Grundsatz
        • § 29a Besitzstandsregelungen
        • § 29b Höhergruppierungen
        • § 29c Besondere Übergangsregelungen
        • § 29d Überleitung in die Anlage E zum Teil 3.2 und zum Teil 3.3 AVR-Wü/I
      • 5. Abschnitt. – unbelegt –
      • 6. Abschnitt. Übergangs- und Schlussvorschriften
        • § 34 In-Kraft-Treten
      • Anhang zu § 6 AVR-Wü/II Ergänzende Überleitungsregelungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unter den Geltungsbereich des Teils 3.2 der AVR-Württemberg/I – Besonderer Teil Krankenhäuser einschließlich ergänzender Bestimmungen (BT-K) – fallen
      • Anlage 1 – gestrichen –
      • Anlage 2
        • Strukturausgleiche für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • I. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Ausnahme des Pflegepersonals im Sinne der Anlage 1b AVR-Württemberg in der am 31.Dezember 2008 geltenden Fassung
        • II. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsgruppeneinteilung K, die aus der Anlage 1b AVR-Württemberg in der am 31.Dezember 2008 geltenden Fassung übergeleitet werden
      • Anlage 3 Zuordnung der Vergütungsgruppen (Berufsgrupeneinteilung H, Anlage 1c) zu den Entgeltgruppen
    • Drittes Buch (III): Arbeitsrechtliche Regelung zur Anwendung der AVR-Württemberg in der Fassung des Vierten Buches und zur Überleitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die AVR-Württemberg – Viertes Buch – und zur Regelung des Übergangsrechts
      • § 1 Voraussetzungen
      • § 2 Geltungsbereich
      • § 3 Überleitung
      • § 4 Besitzstandsregelungen
      • § 5 Zuständigkeit der Arbeitsrechtlichen Kommission – Landeskirche und Diakonie in Württemberg –
      • § 6 Inkrafttreten
    • Viertes Buch (IV): AVR-Württemberg (AVR-Wü) – Fassung auf der Basis der AVR DD
      • Teil 1 Grundlagenbestimmungen
        • § 1 Geltungsbereich, Anwendungsbereich
      • Teil 2 Bestimmungen zu den AVR DD
        • Wortlaut der AVR DD
      • Teil 3 Zusatzregelungen Württemberg zu den AVR DD
        • ZRW 1 Zusatzregelung Württemberg zu Anlage 10 zu den AVR DD
          • § 1 Geltungsbereich
          • § 2 Praktikumsvertrag, Nebenabreden
          • § 3 Durchführung des Praktikums
          • § 4 Probezeit
          • § 5 Ärztliche Untersuchung
          • § 6 Schweigepflicht, Nebentätigkeit, Haftung, Schutzkleidung
          • § 7 Personalakten
          • § 8 Wöchentliche und tägliche Arbeitszeit
          • § 9 Praktikumsentgelt
          • § 10 Urlaub
          • § 11 Entgelt im Krankheitsfall
          • § 12 Entgeltfortzahlungen in anderen Fällen
          • § 13 Beendigung des Praktikumsverhältnisses
          • § 14 Zeugnis
          • § 15 Ausschlussfrist
          • § 16 Inkrafttreten, Übergangsregelung
          • Anlage zu § 2 Abs. 1 ZRW 1 Teil 3 AVR-Wü/IV
    • Fünftes Buch (V): Zusatzregelungen für diakonische Einrichtungen (ZRW)
      • Verfahrensregelungen zur Bestandssicherung diakonischer Einrichtungen
      • Teil 1: Standardverfahren
      • Teil 2: Vereinfachtes Verfahren
      • Teil 3: Verfahren zur dauerhaften Sicherung der Leistungsangebote
      • ZRW 2 Sonderurlaub für Mitarbeiter in Diakonischen Einrichtungen zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
      • Arbeitsrechtliche Regelung zum Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Qualitätssicherung, Leistungsabrechnung und Statistiken
      • Arbeitsrechtsregelung für Freiwillige Helferinnen und Freiwillige Helfer im Modelprojekt „Freiwilliges Soziales Jahr PLUS (FSJPLUS)“
    • B. Redaktioneller Anhang: Regelungen der AVR-Württemberg in der am 31. Dezember 2008 geltenden Fassung, die nach Maßgabe der neugefassten Regelungen der AVR-Württemberg – Erstes bis Fünftes Buch – über den am 31. Dezember 2008 hinaus fortgelten oder von Anwendungsrelevanz sind (Auswahl) sowie abgelöste Regelungen der zum 1. Januar 2009 neugefassten AVR-Württemberg, die nach Maßgabe der Regelungen der AVR-Württemberg von Anwendungsrelevanz sind.
      • Redaktioneller Anhang
      • § 3a Fort- und Weiterbildung
      • § 11a Beschäftigungszeit
      • § 12 Eingruppierung
      • § 13 Vorübergehende und vertretungsweise Ausübung einer höherwertigen Tätigkeit
      • § 13a Bewährungsaufstieg
      • § 30 Ordentliche Kündigung
      • § 31 Sonderregelung für unkündbare Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Sonderregelung ZRW 14
      • Anlage 1a Berufsgruppeneinteilung
        • Vorbemerkungen
        • Berufsgruppeneinteilung A
        • Allgemeine Eingruppierungsmerkmale (K)
        • Gemeindedienst
        • Erziehungs- und Sozialdienst
        • Hauswirtschafltiche, handwerkliche, technische Dienste
        • Ärztliche und medizinisch-technische Dienste
        • Verwaltung
      • Anlage 1b Berufsgruppeneinteilung K Pflegedienst
        • Vorbemerkung
        • Berufsgruppeneinteilung
      • Anlage 1c Berufsgruppeneinteilung H
      • Anlage 2a-K Tabelle der Grundvergütungen
      • Anlage 2b-K Tabelle der Gesamtvergütungen
      • Anlage 3a-B/L und -K Tabelle der Grundvergütungen
      • Anlage 3b-B/L und-K Tabelle der Gesamtvergütungen
      • Anlage 4a-B/L und -K Vergütungstabelle H 1
      • Anlage 4b-B/L und -K Vergütungstabelle H 2
      • Anlage 4c-B/L und -K Sozialzuschlag
      • Anlage 5-B/L und -K Ortszuschlagstabelle
      • Anlage 7-B/L und -K allgemeine Zulage für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Anlage 13 Urlaubsgeld
      • Anlage 14 Zuwendung
      • Teil 4.4 alt AVR-Wü/I Bestimmungen zur vorläufigen Weitergeltung der Regelungen für Praktikantinnen und Praktikanten nach abgelegtem Examen
        • § 1 Weitergeltende Regelungen
        • § 2 Monatliche Ausbildungsvergütung
        • § 3 In-Kraft-Treten
      • AVR-Wü/II Anlage 1
      • AVR-Wü/II Anlage 3
      • AVR-WÜ/II Anlage 4
AVR-Württemberg-Online ist ein Angebot des Otto Bauer Verlags       Datenschutz       Impressum       Kontakt